Am 03.09.2015 fand die erste „Meet Neos“ Konferenz in Hamburg statt. Die Veranstaltung stand ganz unter dem Motto „Das „Next Generation CMS“ 1 Tag live zum Anfassen, Kennenlernen und Fachsimpeln“. Und so war das Zielpublikum auch strukturiert: Neben einigen Mitgliedern aus dem Neos Core Team und Agenturvertretern waren mit 60% Endkunden die Haupt-Zielgruppe. Einige davon hatten Neos noch nie live im Einsatz gesehen oder bisher nur davon gehört und konnten sich nun einen Eindruck über machen.
Location
Der Veranstalter – die Agentur sitegeist – wählte als Lokation treffsicher das Edelfettwerk, eine Location in der sonst elektronische Musik von Progressive bis Techno aufgelegt wird. Bestuhlt bot die stylische Lokation dann auch genug Platz für die ca. 60 Teilnehmer. Im hinteren Bereich der Halle gab es – etwas abgetrennt – die Möglichkeit sich an drei Rechnern mit den Spezialisten zusammen Neos Projekte ausführlich zu betrachten und auch das Backend kennenzulernen.

Sessions
Der Sessionplan war wie folgt aufgebaut:
- 10:00 Uhr | Opening
Sven Ditz (Geschäftsführer sitegeist) eröffnet die Konferenz
- 10:15 Uhr | Keynote
Robert Lemke (Geschäftsführer Flownative) blickt in die Anfänge von Neos zurück
- 11:00 Uhr | Das Neos Projekt – Hintergründe und Zukunftspläne
Robert Lemke und Tobias Gruber (Geschäftsführer Sandstorm Media) erläutern wie das Neos Projekt derzeit strukturiert ist und was man in Zukunft plant.
- 12:15 Uhr | Content Commerce – The next big thing!
Josef Willkommer erklärt den Begriff Content Commerce und wie dieser im E-Commerce – speziell in der Kombination Neos/Magento realisiert wird
- 13:00 Uhr | Lunchbreak
Es gab leckere vegane Burger und Currywurst von Vince Vegan
- 14:00 Uhr | Power-Cases I
Es gab viele Cases-Studies zu sehen, z.B. Anita, Departures International, Centurion Magazin, H-Hotels, u.v.a.m.
- 15:00 Uhr | Content-driven Applications
Christopher Hlubek präsentiert einen Weg, wie mit Hilfe von Flow und Neos aus einfachen Websites komplexe Webapplikationen werden können
- 16:15 Uhr | Power-Cases II
Es gab viele Cases-Studies zu sehen, z.B. Anita, Departures International, Centurion Magazin, H-Hotels, u.v.a.m.
- 17:00 Uhr | Jetzt aber Neos! Wie schon das erste Projekt klappt.
Karsten Dambekalns (Geschäftsführer Flownative) zeigt, wie man das erste Neos Projekt trotz eventueller Widrigkeiten zum Erfolg verhilft
- 17:45 Uhr | Closing
Funding
Robert Lemke hat sich auf der Veranstaltung noch einmal klar gegen eine Stukturierung des Neos-Projekts durch eine Foundation oder einen Verein ausgesprochen. Dies würde nur zu „unnötigem“ Overhead führen. Allerdings muss trotzdem ein Hauptproblem gelöst werden und zwar das der Finanzierung. Denn diese muss professionalisiert und transparent gestaltet werden. Zudem muss der Mehrwert klar herausgearbeitet werden, denn wenn man mehrere 100 EUR oder gar mehrere 1000 EUR im Jahr spenden will, muss man als Geldgeber klar erkennen, wofür dieses Geld verwendet wird.
So wurde die Agentur „Sandstorm Media“ dazu auserkoren, sämtliche Zahlungen entgegen zu nehmen und diese an das Neos Projekt weiterzureichen. Dafür gibt es in Kürze sogenannte „Longtime Supporter Badges“. Diese gibt es in den Ausführungen Bronze (50 EUR/Monat), Silber (100 EUR/Monat) und Gold (200 EUR/Monat). Daneben soll es auch auch One-Time-Badges für eine einmalige finanzielle Unterstützung geben.
Alle gezahlten Beiträge sollen transparent und tagesaktuell auf der Website angezeigt werden. Nun kann aus dem Core-Team heraus eine Teilsumme für ein Projekt „beantragt“ werden. Durch einen internen Abstimmungsmodus wird sichergestellt, dass eine Mehrheit des Core-Teams seine Zustimmung dazu geben muss.
Eine Abstimmungsmöglichkeit (bzw. Mitbestimmungsmöglichkeit) durch die „Longtime Supporter“ findet allerdings nicht statt.

Next steps
Die Meet Neos ist nicht als einmalige Veranstaltung geplant, sondern soll – so Sven Ditz – in allen Städten/Ländern veranstaltet werden, in denen sich ein Interessent findet, der die Organisation übernimmt. Etwas vergleichbar dazu ist die Meet Magento. Wir finden dieses Konzept extrem gelungen und notwendig, um Neos nach vorne zu bringen.
Die nächste Location ist daher schon festgelegt: Zürich/Schweiz. Als Termin ist bislang Oktober/November 2015 bekannt. Nähere Informationen finden sich auf der zugehörigen Website: https://meet-neos.com/zuerich.html
Fazit
Ich habe solch ein Konzept schon seit Jahren im TYPO3-Universum vermisst und auch seit dem Start von Neos CMS im Jahr 2013 propagiert. Gut, dass es nun endlich gestartet wurde. Die Veranstaltung überzeugte mich auf der ganzen Linie und war – trotz des kurzen Organisationszeitraums von nur 7 Wochen sehr professionell. Die Verpflegung war zudem sehr lecker. Und schließlich war die Präsentation von Sven Ditz kurzweilig und originell. Hat wirklich Spaß gemacht!
Da ich auf vielen Veranstaltungen unterwegs bin, ist mir der eine oder andere Vortrag bereits bekannt gewesen. Die Power Cases hätten zudem mehr auf die Fähigkeiten von Neos eingehen können (und etwas weniger Werbung für den Kunden). Einige Werbeblöcke für die präsentierenden Firmen hätten zudem etwas geschickter versteckt werden können 😉
Wir als pluswerk wollen auf das Format auf jeden Fall unterstützen und sind sicherlich bei der nächsten Veranstaltung dabei! Wir freuen uns auf die nächste Meet Neos!