Der Webkongress Erlangen (WKE) fand vom 20.-21.03.2014 im RRZE (Regionales Rechenzentrum Erlangen) statt. Themenschwerpunkte beim WKE 2014 waren Barrierefreiheit, Content-Management-Systeme (CMS) und Webdesign. Bei den Vorträgen wird eine thematische Ausgewogenheit zwischen technischem Praxiswissen der Entwickler, benutzerfreundlichen User-Interfaces und modernem Design für die Nutzer angestrebt.
Ein absolutes Highlight stellte die breite Palette an CMS-Vorträgen dar. Insgesamt werden neun verschiedene und aktuelle Systeme – Kirby, Drupal 8, REDAXO, Plone, WordPress, ProcessWire, TYPO3 Neos, Joomla und MODX – von Experten vorgestellt und genau beleuchtet. Dies gibt Besuchern die bislang seltene Chance, mehrere Content-Management-Systeme untereinander vergleichen und bewerten zu können.
Alle Vorträge wurde aufgezeichnet und stehen nun kostenfrei jedem Interessierten zur Verfügung.
Video vom Vortrag: TYPO3 Neos – Next Generation CMS
Ich habe hierzu am ersten Tag einen Vortrag zum Thema TYPO3 Neos gehalten, der hier anzusehen ist:
Auflösung: 320 x 180 / Größe: 162 MB / Anschauen / Download
Auflösung: 640 x 360 / Größe: 277 MB / Anschauen / Download
Auflösung: 1280 x 720 / Größe: 533 MB / Anschauen / Download
Allgemeine Downloadseite: http://www.video.uni-erlangen.de/clip/id/3687.html
Alle weiteren Videos
Vom WKE 2014 gibt es 24 weitere Videos zu den Themen:
- Responsive Enhancement (Sven Wolfermann)
- Alle(s) so schön responsive hier? (Niels Pooker)
- Die Gefahren von Webdesign Trends – Erst nachdenken, dann umsetzen (Marc Hinse)
- Vorstellung des CMS Drupal 8 (Nicolai Schwarz)
- WordPress (Vladimir Simovic)
- Prototyping und Informationsarchitektur mit Kirby CMS (Dennis Klappstein)
- Redaxo in freier Wildbahn (Maik Wagner)
- ProcessWire – ein CMS voller Freiheiten (Matthias Mees)
- Plone (Alexander Loechel)
- MODX – creative freedom (Oliver Haase-Lobinger)
- Joomla (Thomas Kahl)
- u.v.a.m.
Alle Videos hierzu finden sich hier: http://www.video.uni-erlangen.de/course/id/263.html
Vielen Dank an die Veranstalter – allen voran Hr. Wolfgang Wiese – für die perfekte Organisation und einen unvergesslichen Event!